Array ( [ID] => 35 [key] => field_5e3c0d66c25d3 [label] => Partner [name] => project_information_partner [aria-label] => [prefix] => acf [type] => taxonomy [value] => [menu_order] => 1 [instructions] => [required] => 0 [id] => [class] => [conditional_logic] => 0 [parent] => 31 [wrapper] => Array ( [width] => [class] => [id] => ) [taxonomy] => project_partner [field_type] => select [allow_null] => 1 [add_term] => 1 [save_terms] => 1 [load_terms] => 1 [return_format] => object [multiple] => 0 [_name] => partner [_valid] => 1 [bidirectional_target] => Array ( ) )
Array ( [ID] => 36 [key] => field_5e3c0d8ac25d4 [label] => Projekttyp [name] => project_information_type [aria-label] => [prefix] => acf [type] => taxonomy [value] => WP_Term Object ( [term_id] => 28 [name] => Ausstellung [slug] => ausstellung [term_group] => 0 [term_taxonomy_id] => 28 [taxonomy] => project_type [description] => [parent] => 0 [count] => 8 [filter] => raw ) [menu_order] => 2 [instructions] => [required] => 0 [id] => [class] => [conditional_logic] => 0 [parent] => 31 [wrapper] => Array ( [width] => [class] => [id] => ) [taxonomy] => project_type [field_type] => select [allow_null] => 1 [add_term] => 1 [save_terms] => 1 [load_terms] => 1 [return_format] => object [multiple] => 0 [_name] => type [_valid] => 1 [bidirectional_target] => Array ( ) )
Array ( [ID] => 37 [key] => field_5e3c0d9ec25d5 [label] => Jahr [name] => project_information_year [aria-label] => [prefix] => acf [type] => taxonomy [value] => WP_Term Object ( [term_id] => 39 [name] => 2011 [slug] => 2011 [term_group] => 0 [term_taxonomy_id] => 39 [taxonomy] => project_year [description] => [parent] => 0 [count] => 4 [filter] => raw ) [menu_order] => 3 [instructions] => [required] => 0 [id] => [class] => [conditional_logic] => 0 [parent] => 31 [wrapper] => Array ( [width] => [class] => [id] => ) [taxonomy] => project_year [field_type] => select [allow_null] => 1 [add_term] => 1 [save_terms] => 1 [load_terms] => 1 [return_format] => object [multiple] => 0 [_name] => year [_valid] => 1 [bidirectional_target] => Array ( ) )
Array ( [ID] => 38 [key] => field_5e3c0dafc25d6 [label] => Ort [name] => project_information_location [aria-label] => [prefix] => acf [type] => taxonomy [value] => WP_Term Object ( [term_id] => 102 [name] => Stellwerk [slug] => stellwerk [term_group] => 0 [term_taxonomy_id] => 102 [taxonomy] => project_location [description] => [parent] => 0 [count] => 2 [filter] => raw ) [menu_order] => 4 [instructions] => [required] => 0 [id] => [class] => [conditional_logic] => 0 [parent] => 31 [wrapper] => Array ( [width] => [class] => [id] => ) [taxonomy] => project_location [field_type] => select [allow_null] => 1 [add_term] => 1 [save_terms] => 1 [load_terms] => 1 [return_format] => object [multiple] => 0 [_name] => location [_valid] => 1 [bidirectional_target] => Array ( ) )
Array ( [ID] => 39 [key] => field_5e3c0de2c25d7 [label] => Unterstützung [name] => project_information_support [aria-label] => [prefix] => acf [type] => taxonomy [value] => [menu_order] => 5 [instructions] => [required] => 0 [id] => [class] => [conditional_logic] => 0 [parent] => 31 [wrapper] => Array ( [width] => [class] => [id] => ) [taxonomy] => project_support [field_type] => select [allow_null] => 1 [add_term] => 1 [save_terms] => 1 [load_terms] => 1 [return_format] => object [multiple] => 0 [_name] => support [_valid] => 1 [bidirectional_target] => Array ( ) )
Zur Sichtbarmachung der inhaltlichen und immateriellen Erweiterung gliedern wir das Projekt EXTENSION EXPRESS–UTOPIC CLASS in drei Teile.
Zum einen in die Visualisierung der angesprochenen polydisziplinären Auseinandersetzung des Kollektivs und seiner Mitglieder, zum anderen soll der im Herbst 2010 stattgefundene gemeinsame Prozess mit 23 KünstlerInnen-ArchitektInnen „Konkrete Utopien“ komprimiert gezeigt werden. Als Drittes wird einem ähnlich gesinnten Kollektiven Raum geboten werden, um ihr Schaffen zu thematisieren. Weiters stellen Studenten ihre Arbeiten des letzten Semesters für eine Woche aus. Gerahmt wird das Ganze von Performances, Diskussionen und Vorträgen.
Wagon 1 wird mit einer Installation von columbosnext bespielt, welche die Auseinandersetzung der Gruppe in ihrem ambivalenten Verhältnis zur Realität in Kunst und Architektur thematisiert und hinterfragt.
Wagon 2 gibt Raum für Performances bei der Eröffnung der Premierentage, der Veranstaltung 3 Positionen in der Mitte der Standzeit und zur Finissage. In der Zwischenzeit wird er von Studenten des ./studio3 -Institut für experimentelle Architektur (Prof.Giencke) und dem geladenen Kollektiv Horhizon (London, Köln, Wien – horhizon.com) je für eine Woche mit einer Ausstellung bespielt. Wagon 2 bildet so ein überörtliches Bindeglied und bietet Oberfläche für Austausch von Erfahrung, Erörterung von Möglichkeiten und die Basis zur Realisierung und Zusammenarbeit in zukünftigen Projekten.
Wagon 3 ist das Ausdehnungsgefäss für den im Oktober 2010 gestarteten Prozess Konkrete Utopien mit 23 KünstlerInnen und ArchitektInnen. Innerhalb einer Woche enstand eine bis dato in dieser Größenordnung in Tirol noch nie stattgefunden und dokumentierten In-situ-Arbeit. Entstandenes Material dieser intensiven Woche sind 56 Leinwände, welche zum Teil bearbeitet oder unbearbeitet sind und Video- und Bildmaterial (Vorträge, Diskussionen, Performances und Konzerte). Die Zusammenführung unterschiedlichster AkteurInnen mit unterschiedlichen Inhalten, Renommeè und Strategien hat zu einer heftigen Kollision geführt. Die Komprimierung dieser Situation könnte ebenfalls als Spiegelung der Premierentage in Tirol selbst oder ähnlicher Veranstaltungen gelesen werden.
Datenschutz und Impressum
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 0 | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 0 | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Benutzer-Zustimmung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |