Array ( [ID] => 35 [key] => field_5e3c0d66c25d3 [label] => Partner [name] => project_information_partner [aria-label] => [prefix] => acf [type] => taxonomy [value] => [menu_order] => 1 [instructions] => [required] => 0 [id] => [class] => [conditional_logic] => 0 [parent] => 31 [wrapper] => Array ( [width] => [class] => [id] => ) [taxonomy] => project_partner [field_type] => select [allow_null] => 1 [add_term] => 1 [save_terms] => 1 [load_terms] => 1 [return_format] => object [multiple] => 0 [_name] => partner [_valid] => 1 [bidirectional_target] => Array ( ) )
Array ( [ID] => 36 [key] => field_5e3c0d8ac25d4 [label] => Projekttyp [name] => project_information_type [aria-label] => [prefix] => acf [type] => taxonomy [value] => WP_Term Object ( [term_id] => 66 [name] => Wettbewerb + Realisierung [slug] => wettbewerb-realisierung [term_group] => 0 [term_taxonomy_id] => 66 [taxonomy] => project_type [description] => [parent] => 0 [count] => 3 [filter] => raw ) [menu_order] => 2 [instructions] => [required] => 0 [id] => [class] => [conditional_logic] => 0 [parent] => 31 [wrapper] => Array ( [width] => [class] => [id] => ) [taxonomy] => project_type [field_type] => select [allow_null] => 1 [add_term] => 1 [save_terms] => 1 [load_terms] => 1 [return_format] => object [multiple] => 0 [_name] => type [_valid] => 1 [bidirectional_target] => Array ( ) )
Array ( [ID] => 37 [key] => field_5e3c0d9ec25d5 [label] => Jahr [name] => project_information_year [aria-label] => [prefix] => acf [type] => taxonomy [value] => WP_Term Object ( [term_id] => 64 [name] => 2017 [slug] => 2017 [term_group] => 0 [term_taxonomy_id] => 64 [taxonomy] => project_year [description] => [parent] => 0 [count] => 4 [filter] => raw ) [menu_order] => 3 [instructions] => [required] => 0 [id] => [class] => [conditional_logic] => 0 [parent] => 31 [wrapper] => Array ( [width] => [class] => [id] => ) [taxonomy] => project_year [field_type] => select [allow_null] => 1 [add_term] => 1 [save_terms] => 1 [load_terms] => 1 [return_format] => object [multiple] => 0 [_name] => year [_valid] => 1 [bidirectional_target] => Array ( ) )
Array ( [ID] => 38 [key] => field_5e3c0dafc25d6 [label] => Ort [name] => project_information_location [aria-label] => [prefix] => acf [type] => taxonomy [value] => WP_Term Object ( [term_id] => 40 [name] => Innsbruck [slug] => innsbruck [term_group] => 0 [term_taxonomy_id] => 40 [taxonomy] => project_location [description] => [parent] => 0 [count] => 32 [filter] => raw ) [menu_order] => 4 [instructions] => [required] => 0 [id] => [class] => [conditional_logic] => 0 [parent] => 31 [wrapper] => Array ( [width] => [class] => [id] => ) [taxonomy] => project_location [field_type] => select [allow_null] => 1 [add_term] => 1 [save_terms] => 1 [load_terms] => 1 [return_format] => object [multiple] => 0 [_name] => location [_valid] => 1 [bidirectional_target] => Array ( ) )
Array ( [ID] => 39 [key] => field_5e3c0de2c25d7 [label] => Unterstützung [name] => project_information_support [aria-label] => [prefix] => acf [type] => taxonomy [value] => [menu_order] => 5 [instructions] => [required] => 0 [id] => [class] => [conditional_logic] => 0 [parent] => 31 [wrapper] => Array ( [width] => [class] => [id] => ) [taxonomy] => project_support [field_type] => select [allow_null] => 1 [add_term] => 1 [save_terms] => 1 [load_terms] => 1 [return_format] => object [multiple] => 0 [_name] => support [_valid] => 1 [bidirectional_target] => Array ( ) )
1.Preis
Das HRC Innsbruck soll als architektonisches Bindeglied zwischen den bestehenden und meist überladenen HRC`s weltweit, zeitgenössischer Architektur, den Trends, dem Flair des Genres und dem besonderen Standort der Alpenmetropole Innsbruck fungieren.
Es beschreitet neue Wege und hebt sich durch Klarheit und Einfachheit ab ohne das bekannte Feeling und die corporate identity zu verlieren.
Aufgrund der Beschaffenheit des Bestandgebäudes – relativ geringe Raumhöhen, Boden und Decken bieten wenig Aufbauhöhe, bzw. Denkmalschutz – werden sämtliche Leitungsführungen und Versorgungsstränge in vorgebauten Wänden untergebracht.
Materialien – Farben
Die Reduktion an Material und Farbe ist ein bewusst gesetztes Gestaltungsprinzip. Diese Reduktion setzt den Rahmen für einem Potpourri bestehend aus bunten Exponaten und Merchandiseprodukten in den unterschiedlichen Bereichen. Dadurch soll einerseits die Klarheit des architektonischen Konzeptes, andererseits die Härte des Genres unterstrichen und unterstützt werden.
Schwarz, Weiß und Gold dominieren, werden aber durch dunkle Materialien wie Holz, Leder und Beton ergänzt. Vorhandene und zu schützende Oberflächen fügen sich kostengünstig und nahtlos in diese Farbgestaltungen ein – die Bestandsdecken im Shop und die denkmalgeschützte weiße Stuckdecke im Obergeschoß.
Schwarz und Weiß nehmen sich zurück und neutralisieren, kaschieren und verzerren (springen nach vorne und zurück): Diese Eingriffe erzeugen einen neutralen Rahmen. Die schwarzen und weißen Flächen sind lackierte oder gespachtelte Oberflächen und finden ihre Verwendung an den Wänden, Decken, Vorsatzschalen und Holzregalen. Aufgeladene Gegenstände wie Boxen, Verstärker und Musikinstrumente werden in Installationen gleich behandelt.
Die goldenen Messingflächen werden als Vermittler, Wegweiser und verbindendes Element eingesetzt. Sie kennzeichnen Raumübergriffe und fungieren als Hintergrund für Waren und Exponate.
.
Fotos: Jean-Stéphane Mus | Innfocus Photography
Renderings: rococoon
Datenschutz und Impressum
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 0 | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 0 | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Benutzer-Zustimmung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |