EXP134

Wiesengasse


Array
(
[ID] => 35
[key] => field_5e3c0d66c25d3
[label] => Partner
[name] => project_information_partner
[aria-label] => 
[prefix] => acf
[type] => taxonomy
[value] => WP_Term Object
(
[term_id] => 97
[name] => Arch. DI Astrid Tschapeller und Arch. DI Michael Steinlechner
[slug] => arch-di-astrid-tschapeller-und-arch-di-michael-steinlechner
[term_group] => 0
[term_taxonomy_id] => 97
[taxonomy] => project_partner
[description] => 
[parent] => 0
[count] => 8
[filter] => raw
)
[menu_order] => 1
[instructions] => 
[required] => 0
[id] => 
[class] => 
[conditional_logic] => 0
[parent] => 31
[wrapper] => Array
(
[width] => 
[class] => 
[id] => 
)
[taxonomy] => project_partner
[field_type] => select
[allow_null] => 1
[add_term] => 1
[save_terms] => 1
[load_terms] => 1
[return_format] => object
[multiple] => 0
[_name] => partner
[_valid] => 1
[bidirectional_target] => Array
(
)
)
Partner:
Arch. DI Astrid Tschapeller und Arch. DI Michael Steinlechner
Array
(
[ID] => 36
[key] => field_5e3c0d8ac25d4
[label] => Projekttyp
[name] => project_information_type
[aria-label] => 
[prefix] => acf
[type] => taxonomy
[value] => WP_Term Object
(
[term_id] => 29
[name] => Wettbewerb
[slug] => wettbewerb
[term_group] => 0
[term_taxonomy_id] => 29
[taxonomy] => project_type
[description] => 
[parent] => 0
[count] => 37
[filter] => raw
)
[menu_order] => 2
[instructions] => 
[required] => 0
[id] => 
[class] => 
[conditional_logic] => 0
[parent] => 31
[wrapper] => Array
(
[width] => 
[class] => 
[id] => 
)
[taxonomy] => project_type
[field_type] => select
[allow_null] => 1
[add_term] => 1
[save_terms] => 1
[load_terms] => 1
[return_format] => object
[multiple] => 0
[_name] => type
[_valid] => 1
[bidirectional_target] => Array
(
)
)
Projekttyp:
Wettbewerb
Array
(
[ID] => 37
[key] => field_5e3c0d9ec25d5
[label] => Jahr
[name] => project_information_year
[aria-label] => 
[prefix] => acf
[type] => taxonomy
[value] => WP_Term Object
(
[term_id] => 143
[name] => 2021
[slug] => 2021
[term_group] => 0
[term_taxonomy_id] => 143
[taxonomy] => project_year
[description] => 
[parent] => 0
[count] => 8
[filter] => raw
)
[menu_order] => 3
[instructions] => 
[required] => 0
[id] => 
[class] => 
[conditional_logic] => 0
[parent] => 31
[wrapper] => Array
(
[width] => 
[class] => 
[id] => 
)
[taxonomy] => project_year
[field_type] => select
[allow_null] => 1
[add_term] => 1
[save_terms] => 1
[load_terms] => 1
[return_format] => object
[multiple] => 0
[_name] => year
[_valid] => 1
[bidirectional_target] => Array
(
)
)
Jahr:
2021
Array
(
[ID] => 38
[key] => field_5e3c0dafc25d6
[label] => Ort
[name] => project_information_location
[aria-label] => 
[prefix] => acf
[type] => taxonomy
[value] => WP_Term Object
(
[term_id] => 40
[name] => Innsbruck
[slug] => innsbruck
[term_group] => 0
[term_taxonomy_id] => 40
[taxonomy] => project_location
[description] => 
[parent] => 0
[count] => 32
[filter] => raw
)
[menu_order] => 4
[instructions] => 
[required] => 0
[id] => 
[class] => 
[conditional_logic] => 0
[parent] => 31
[wrapper] => Array
(
[width] => 
[class] => 
[id] => 
)
[taxonomy] => project_location
[field_type] => select
[allow_null] => 1
[add_term] => 1
[save_terms] => 1
[load_terms] => 1
[return_format] => object
[multiple] => 0
[_name] => location
[_valid] => 1
[bidirectional_target] => Array
(
)
)
Ort:
Innsbruck
Array
(
[ID] => 39
[key] => field_5e3c0de2c25d7
[label] => Unterstützung
[name] => project_information_support
[aria-label] => 
[prefix] => acf
[type] => taxonomy
[value] => 
[menu_order] => 5
[instructions] => 
[required] => 0
[id] => 
[class] => 
[conditional_logic] => 0
[parent] => 31
[wrapper] => Array
(
[width] => 
[class] => 
[id] => 
)
[taxonomy] => project_support
[field_type] => select
[allow_null] => 1
[add_term] => 1
[save_terms] => 1
[load_terms] => 1
[return_format] => object
[multiple] => 0
[_name] => support
[_valid] => 1
[bidirectional_target] => Array
(
)
)

ANERKENNUNGSPREIS !

STÄDTEBAU

Umfeld geprägt von heterogener Baustruktur -> Schaffung eines neuen Identifikationspunktes der sowohl räumliche als auch atmosphärische Qualitäten bietet. Der Wohnturm – als 3er Gruppe mit unterschiedlichen Höhen – als Solitär in eine durchgrünte Wohnlandschaft geplant. Der „Kopfbau“ als bewusstes und markantes Zeichen an der Stadteinfahrt staffelt sich in seiner Höhenentwicklung gegen Norden ab – nimmt somit Bezug auf die vorhandenen Bebauung – und setzt einen differenzierten und klaren Abschluss des Siedlungsraumes hin zu den öffentlichen Sport- und Freizeitflächen. Der polygone Baukörper – dessen Form sich aus dem Ansinnen nach qualitativ hochwertigen Wohnens und der Reaktion auf die vorhandene Emissionsproblematik ableitet – positioniert sich im südöstlichen Eck des Grundstückes. Dadurch bildet er einen geschützten und grosszügigen Freibereich im Nordwesten – zudem zieht er sich von der umliegenden Bebauung zurück, um dieser möglichst viel Luft, Licht und Ausblick zu erhalten. Gleichzeitig eröffnet diese Positionierung ein optimales Entwicklungspotential für die angrenzenden – noch zu bebauenden bzw. zu verdichtenden – Grundstücke.

WOHNUNGEN & ERSCHLIEßUNG

Die dreiseitige Orientierung der Wohnungen ermöglicht trotz der Emissionsbelastungen eine vorzügliche Wohnqualität. Dazu tragen auch die grosszügigen – wo notwendig schallberuhigten – Balkone und die flexibel gestalteten Grundrisse bei, die problemlos an die wechselnden Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner angepasst werden können. Das Treppenhaus – als Gelenk zwischen die drei Baukörperarme gesetzt – es ist luftig und hell. Dieses architektonisch spannende und eindrückliche Volumen wird durch seine Lufträume geprägt.

GRÜN- & FREIRÄUME

Emissionsgeschützer Gartenbereich im Nordwesten des Grundstückes: In dieser kleinen grünen Oase findet man genügend Platz für Kinderspiel, Wäscheleinen, Hochbeete, Obstbäume und Sträucher, Platzl zum verweilen und entspannen….. Das Grün umspült auch die übrigen Gebäudeseiten und sorgt somit für Intimität in den Erdgeschosswohnungen, die jeweils einen kleinen Privatgarten erhalten. Zudem besitzt das Haus 2 grosse Gemeinschaftsdachterrassen, welche ebenfalls viel Grün für die Bewohner anbieten und die Lebensqualität durch eine phantastische Aussicht bereichern…auch hier kann sich Gemeinschaft bilden und gelebt werden. Den meisten Wohnungen sind neben den Balkonen an den Stirnfassaden Grüntröge vorgelagert, welche – auch vom Innenraum aus – leicht zugänglich sind und neben ihrer schallhemmenden Wirkung klimaregulierend wirken. Sie ermöglichen es einfach und funktional Grün an die Fassade zu integrieren.